los (1K)FAK

HTML-Kurs für Schüler - Fragen und Antworten

Hier finden sie Antworten auf folgende Fragen:

 

Was ist Los!web ? | Welche Ziele verfolgt Los!web ? | Was bietet Los!web-online? | Welche Struktur hat Los!web-online?
  1. Was ist Los!web?

    Los!web ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kapellenschule Augsburg und webdesignwebdaum (Michael Daum).

    Gefördert wird es aus Mitteln der EU im Rahmen von LOS*.
    Es ist zeitlich begrenzt von Februar bis Juni 2004

    *)LOS = "Lokales Kapital für soziale Zwecke", wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Mit LOS sollen soziale und beschäftigungswirksame Potenziale vor Ort aktiviert werden, die durch zentrale Programme wie die Regelförderung des Europäischen Sozialfonds nicht erreicht werden. Mit Mikroprojekten von bis zu 10.000 € werden lokale Initiativen angeregt und unterstützt. Die Mittel müssen nicht kofinanziert werden. Es stehen rund 55 Mio. € für den Zeitraum bis 2006 zur Verfügung. Die bundesweite Steuerung wurde der Regiestelle LOS übertragen, die Umsetzung erfolgt dezentral durch die Lokalen Koordinierungsstellen der Gebietskörperschaften, die durch einen Konzeptwettbewerb ausgewählt wurden.
    [zurück nach oben]



     
  2. Welche Ziele verfolgt Los!web ?

    Im Rahmen eines Schulhomepageprojektes erlernen Schüler der 8. Jahrgangsstufe Schritt für Schritt das professionelle Erstellen eigener Webseiten. Eingeschlossen ist ein kurzer Lehrgang im Umgang mit Programmen zum Editiieren von HTML, zur Bildbearbeitung und zum Server-Upload.

    Darüber hinaus können die Schüler bei aller Arbeit sicherlich auch viel Spaß haben, sich selbst als kreativ und initiativ erleben, Verantwortung übernehmen, sich spielerisch Zukunftswissen aneignen, hinter die Fassaden des Internets gucken - und vielleicht den Einstieg in eine erfüllte berufliche Zukunft finden.

    Das Ergebnis des Projekts kann unter http://www.kapellen-vs-augsburg.de/ besichtigt werden.

    [zurück nach oben]



     
  3. Was bietet Los!web-online?

    Los!web-online ist eine Dokumentation des Los!web-Projekts im Internet. Es spiegelt den aktuellen Stand des Projekts, wächst und verändert sich mit dem Projekt. Es macht die einzelnen Schritte für interessierte Eltern, Lehrer und Schüler nachvollziehbar.
    Nebenbei liefert es Ideen, Unterrichts- und Anschauungsmaterial für eventuelle Nachahmer und Nachfolgeprojekte.
    Über die genauen Nutzungsrechte können sie sich im Editorial informieren. [zurück nach oben]



     
  4. Welche Struktur hat Los!web-online?

    Die Projektstruktur ist flexibel. Der aktuelle Stand des Projekts spiegelt sich auch in seiner Online-Struktur. Den generellen Überblick über den aktuellen Stand ermöglicht das Inhaltsverzeichnis
    [zurück nach oben]



     

Weiter geht's:

Projektbeschreibung | LOS!web Partner | Editorial | zurück nach oben